19.01.2005 Herr Dr. Adolf, Shell Deutschland OIl GmbH, Hamburg, “Shell Pkw-Szenarien 2030: Motorisierter Individualverkehr in der alternden Gesellschaft - Schlussfolgerungen für Verkehrs- und Umweltpolitik”
09.02.2005 Frau Dr. Petersen, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, “Die neue Landesinitiative Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie - Hamburg”
09.03.2005, Herr Branhofer, Herr Inzelmann, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg; “Aktuelle Änderungen im Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht”
06. 04.2005, Herr Schwab, Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf, “Umsetzung des ElektroG aus Sicht des Heiztechnik-Herstellers Viessmann Werke”
18.05.2005, Herr Senator Dr. Freytag, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, “Wachsende Stadt Hamburg - grüne Metropole am Waser”
08.06.2005, Herr Dr. Stupp, Dr. Stupp Consulting GmbH, Bergisch Gladbach, “Heutiger Kenntnisstand über das Ottokraftsstoff-Additiv MTBE und Verfahren zur Sanierung von MTBE-Grundwasserschäden”
13.07.2005, Herr Dr. Schuldt und Herr Hilbers, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, “Bewertung und Beurteilung von Bodenbelastungen - die Rolle der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg”
10.08.2005, Herr Duschek, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg “Die Highlights der novellierten Störfallverordnung 205” 07.09.2005, Frau Eckart, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, “Die geänderte Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) und ihre Bedeutung für die Anlagenverordnung”
12.10.2005, Herr Schauer, AssTech Risk Management Service GmbH, Unterföhring “Nanotechnologie - ein Emerging Risk “Kleine Teile - große Auswirkunge” Eine Betrachtung aus Sicht des Risk Managements”
16.11.2005, Herr Dr. Hecker, Berufsgenossenschaft Metall Süd, Mainz, “Betriebliche Umsetzung der EG-Richtlinien “Lärm” und “Vibrationen” sowie der deutschen “Physikalienverordnung””
14.12.2005, Herr Weßelowscky, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg, “Sicherungsmaßnahmen bie der Gefahrgutbeförderung (Security) - Entwicklung und rechtlicher Rahmen”
14.01.2004, Herr Kunz, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “Die Novellierung der 13. BImSchV (Verordnung über Großfeuerungsanlagen)”
11.02.2004, Frau Schmidt, ErgonomieC@mpus, Diekholzen, “Ergonomie-Audit in einem metallverarbeitenden Betrieb mit amerikanischer Arbeitsstruktur”
14.04.2004, Herr Dr. Berg, Shell Holding GmbH, Hamburg, “Klimaschutz und Emissionshandel – aktuelle Situation und Erfahrungen bei Shell”
26.05.2004, Herr Dr. Salomon, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, “Novellierungen und aktuelle Tendenzen im Immissionsschutzrecht”
02.06.2004, Mr. Paul Simpson, Carbon Disclosure Project, London, “Highlights of the Carbon Disclosure Project 2003 information request”
07.07.2004, Herr Krabbe, B.A.U.M. Consult AG, Hamburg, “Rechtssicherheit und Umweltkosten - Chancen, Risiken und einfache Lösungen”
04.08.2004, Frau Dr. Hermsdorf, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg, “Die Umsetzung der Emissionserklärungsverordnung – Ein Praxisbericht”
08.09.2004, Herr Koch, Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn und Herr Weska, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bonn, “Das neue Rechtsinstitut “Vorbeugender Personeller Sabotageschutz” i.S. des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) un der Sicherheitsfeststellungsverordnung; Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen - Beispiele aus der Praxis”
23.09.2004 Frau Dr. Fouquet, Rechtsanwälte Kuhbier sprl, Brüssel, “Überblick über die neue Umwelthaftungsrichtlinie in der Europäischen Union”
20.10.2004 Herr Herberg, Gesellschaft für Zertifizierung m.b.H. und Umweltgutachter, Hamburg, “Zertifizierung von Sicherheitsmanagementsystemen nach SCC und OHSAS 18001”
24.11.2004 Herr Prof. Hansen, Rhein-Ahr-Campus, Remagen, “Stoffstrommanagement in der Praxis am Beispiel der Papierindustrie”
09.12.2004 Frau Menke, MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH & Co. KG, Hamburg, “Die vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen - die rückstandsfreie Behandlung von Restabfällen und damit der Verzicht auf Deponien am Beispiel der Stadt Hamburg”
23.01.2003, Herr Dr. Dinkler, Verband derTechnischen Überwachungs-Vereine e.V, Essen, “Neue Regelungen für Rohrfernleitungen”
12.02.2003, Frau Dr. Zweimüller, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, München, “Gentechnik und Haftpflichtversicherung”
05.03.2003, Herr Braasch, Germanischer Lloyd Offshore and Indutrial Services, Hamburg, “Risikoanalyse von Offshore-Windparks”
10.04.2003, Herr Dr. Moll, ecom AG, Köln, “VIVO – Das Nachhaltigkeitszentrum Hamburg “
07.05.2003, Frau Eckart, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “Die aktuelle VAwS Hamburg “
18.06.2003, Herr Haas, Henkel KGaA, Düsseldorf, “GHS – Neue Elemente in der Kennzeichnung”
23.07.2003, Frau Dr. Barzantny, Energiestiftung Schleswig-Holstein, Kiel, “Konsequenzen des CO2-Emissionshandels für unternehmerische Strategien, betriebliche Abläufe und Verantwortlichkeiten - Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt EMISSIONSHANDEL NORD”
06.08.2003, Herr Dr. Daginnus, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “ÖKOPROFIT – Ein Projekt der Hamburger Umweltpartnerschaft”
25.09.2003, Herr Dr. Will, Umwelt- und Abfallberatung Nordheide (NORDAB), “Die Betriebs-Sicherheitsverordnung – Erfahrungen in der Praxis”
01.10.2003, Herr Haas, Henkel KGaA, Düsseldorf, “Die neue EU-Gesetzgebung für Chemikalien – REACH “
15.10.2003, Herr Seipold, Otto (GmbH & Co. KG), Hamburg, “Nachhaltige Optimierung von Transportprozessen am Beispiel der Otto (GmbH & Co. KG)”
12.11.2003, Herr Gebauer, Ingenieurbüro Grassl GmbH, Hamburg, “Hochwasserschutz in Hamburg”
11.12.2003, Herr Moritz, BASF AG, Ludwigshafen, “Die O2-Emissionshandels-Richtlinie der EU – Stand, Probleme mit der Umsetzung und Konsequenzen aus der Sicht eines Unternehmens “
06.02.2002, Frau Bussink Becking, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “Neue Entwicklungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung und Auswirkungen auf Zulassungsverfahren in Hamburg “
06.03.2002, Frau Gebers, Hanse-Office, Gemeinsames Büro der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union in Brüssel, “Der Richtlinienvorschlag über die Umwelthaftung“
16.05.2002, Frau Schmidt, ErgonomieC@mpus, Diekholzen, “Fachkraft für Arbeitssicherheit - Neue Ausbildung - Wesentliche Elemente an Beispielen und erste Erfahrungen“
05.06.2002, Frau Dr. Petersen, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg,“ Die neue TA Luft“
17.06.2002, Herr Schmidt, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “Die neue Betriebssicherheitsverordnung“
21.08.2002, Herr Hornen, Leiter Prozessberatung, GWU mbH, Siegen, “Das Siemens Environmental Information System (SEIS)“
11.09.2002, Herr Inzelmann, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg, “2. Teil der Strukturreform im Gefahrgutrecht – Neuerungen für 2003“
5 Jahre HHUK
09.10.2002, Herr Dr. Holzwarth, Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung Wasserwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn, “Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie – eine neue Dimension für die deutsche Wasserwirtschaft“
06.11.2002, Herr Dr. Lindemann, Umweltbundesamt, Berlin, “Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten – Stand und Perspektiven“
12.12.2002, Herr Dr. Dinkloh, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn, “Die Novellierung der Seveso II-Richtlinie – Stand und Ausblick“
Diese Website nutzt sog. Cookies, um das Browsen, Anmelden und andere Funktionen zu ermöglichen. Ihre Zustimmung oder Ablehnung wird inkl. IP-Adresse aufgezeichnet und in einem notwendigen Cookie auf Ihrem System gespeichert. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um das Browsen, Anmelden und andere Funktionen zu ermöglichen. Ihre Zustimmung oder Ablehnung wird inkl. IP-Adresse aufgezeichnet und in einem notwendigen Cookie auf Ihrem System gespeichert. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.