Rückblick

Referenten und Themen 2001

  • 10.01.2001, Herr Hans Haselbach, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg, “Die neuen Gefahrgutvorschriften”
  • 14.02.2001, Herr Kuss, Hamburger Feuerwehr, “Die Hamburger Feuerwehr stellt sich vor- Die Abteilung Technik/Umweltschutz”
  • 11.04.2001, Herr Klaus Ludwig, Walter Ludwig Behälter-, Stahl- und Anlagenbau, Pfinztal-Berghausen, “Vergleich einwandiger Behälter im Auffangraum oder Doppelwandbehälter mit Lecküberwachung”
  • 02.05.2001, Herr Dr. Gerhard Feldhaus, Ministerialdirektor a. D., Bonn, “Beste verfügbare Techniken und Stand der Techniken”
  • 06.06.2001, Herr Schubert, Hamburger Feuerwehr, “Die Abteilung Kampfmittelräumung der Hamburger Feuerwehr stellt sich vor””
  • 11.07.2001, Herr Dr. Baumgarten, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “Die neue Lösemittelverordnung (VOC)”
  • 01.08.2001, Herr Polus, TÜV-Nord, Hamburg, “Die neue EG-Öko-Audit-Verordnung – EMAS II“
  • 10.10.2001, Frau Dr. Müller, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Hamburg, “Aktuelle Änderungen im Immissionsschutz-Recht“
  • 07.11.2001, Herr Laßl, Prof. Dr.-Ing. Jessberger + Partner GmbH, “Altlasten im Flächenrecycling – Planungshemmnis oder Planungsrandbedingung“
  • 28.11.2001, Frau Schnatz-Büttgen, Behörde für Soziales und Familie, Hamburg, “Highlights der neuen Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)”
  • 12.12.2001, Herr Oldenburg, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg, “Die neue EU-Richtlinie für Sicherheitsdatenblätter”

 

Referenten und Themen 2000

  • 12.01.2000, Herr Brunkow, Germanischer Lloyd Certification GmbH, Hamburg, “Integrierte Umwelt- und Sicherheitsmanagement-systeme”
  • 16.02.2000, Herr Dr. Niebel, Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg, “Gentechnikrecht – Das Gentechnikgesetz und sein untergesetzliches Regelwerk”
  • 08.03.2000, Herr Dr. Damberg, Alconsult GmbH, Hamburg, “Die neue DIN EN ISO 9001: 2000 – Was ändert sich?”
  • 05.04.2000, Herr Rompf, Leiter von Schadstoffsammlungen, “Die Batterie-Rücknahmeverordnung” 
  • 03.05.2000, Herr Hinke, Sakosta Euro Consult GmbH, Hamburg, “Umwelt-Management-Informations-Systeme mit CAD/GIS, Beispiel ´SUMIS´”
  • 07.06.2000, Herr Roland Braun, MILJÖ-CHEMIE Umwelt-Institut für Deutschland, Hamburg, “Uneinheitliche Praxis in der Handhabung und Umsetzung der TA-Luft und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in den Bundesländern Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen”
  • 12.07.2000, Herr Kunze, Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Hamburg, “Vorschriftenwerk der Berufsgenossenschaften – Aufbau und Veränderungen”
  • 06.09.2000, Herr Dr. Lange, Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg, “Die neue Störfallverordnung”
  • 11.10.2000, Herr Huckauf, GTÜ Gesellschaft für Tanküberwachung mbH, Herzogenrath, “Überwachungssysteme für Tankböden und –mäntel, Rohrleitungen, Pumpensümpfe und Auffangflächen”
  • 01.11.2000, Herr Wilken, Hanseatisches Umwelt-Kontor, Lübeck, Aufbau und Umsetzung eines integrierten Managementsystems (Qualität, Umwelt, Sicherheit) – Ein Erfahrungsbericht”
  • 06.12.2000, Herr Burkhard Höder, MILJÖ-CHEMIE Umwelt-Institut für Deutschland, Hamburg, “Schadstoffe in der Innenraumluft – eine kritische Auseinandersetzung mit der gutachterlichen Praxis”

 

Referenten und Themen 1999

  • 03.02.1999, Herr Straehler-Pohl, Gefahrgutberatungs OHG, Hamburg, “Die neue Gefahrgutbeauftragten Verordnung (GbV)”
  • 03.03.1999, Herr Brummel, BELFOR GmbH, Duisburg, “Die Praxis der Brand- und Wasserschadensanierung”
  • 30.03.1999, Herr Porschke, Umweltsenator der Hansestadt Hamburg “Umweltmanagementsysteme und Deregulierung”
  • 12.05.1999, Frau Nockenberg, KPMG, Hamburg, “SA 8000 (Social Accountability) – Durschsetzung sozialer Mindeststandards in der Wertschöpfungskette als Bestandteil einer ethisch verantwortlichen Unternehmensführung”
  • 12.07.1999, Herr Seitz, svt Unternehmensgruppe Vertriebsgesellschaft mbH International, Seevetal, “PCB-Sanierung – Technische/rechtliche Grundlagen und Sanierungsverfahren”
  • 08.09.1999, Herr Oldenburg, UMCO Umwelt Consult, Hamburg, “Die neue Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe – VwVwS”
  • 13.10.1999, Herr Luthe, SPU-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg, “Die neue Bodenschutz- und AltlastenV”
  • 15.12.1999, Herr Dr. Bremer, svt Brandschutz Vertriebsgesellschaft mbH International, Seevetal, “Dioxine bei Brandschäden – Entstehung, Sanierung, Vermeidung”

 

Referenten und Themen 1998

  • 07.01.1998, Dipl.-Ing. Frau Resler, Aon Jauch & Hübener GmbH, Hamburg, “Das neue Bundes-Bodenschutzgesetz”
  • 04.03.1998, Herr Dr. Ullrich, Umweltschutz Consulting GmbH, Hamburg, “Managementsysteme in der Praxis” 
  • 01.04.1998, Herr von Liebermann, SPU Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg, “Sanierungskonzepte und –kosten bei Rückbau von Werften”
  • 05.05.1998, Herr Dr. Wilkes, Kravag Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH, Hamburg, “Um- und Neubau von Eigenverbrauchstankstellen für Dieselkraftstoff: Ein Überblick über die wasserwirtschaftlichen und technischen Anforderungen”
  • 03.06.1998, Herr Schaper, Umweltmessbüro Werner Schaper, Hamburg, “Elektromagnetische Induktion – Eine unsichtbare Gefahr?”
  • 01.07.1998, Herr Heins, K.O. Storck Verlag, Hamburg, “Was ist „Gefahrgut“ – rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte”
  • 05.08.1998, Herr Vosgerau, Wasserschutzpolizei WS 21, Hamburg, “Unfälle bei Gefahrguttransporten aus der Sicht der
  • Gefahrgutüberwachung der Wasserschutzpolizei, Hamburg”
  • 6.02.09.1998, Herr Dr. Thriene, Hygieneinstitut Sachsen-Anhalt, Magdeburg, “Umwelt und Gesundheit in Ostdeutschland – Die Situation gestern, heute und morgen”
  • 04.11.1998, Herr Dr. von Hammerstein, Rechtsanwaltskanzlei Hasche, Eschenlohr, Peltzer, Riesenkampff und Fischötter, Hamburg, “Bergrecht im System des Umweltrechts”
  • 09.12.1998, Frau Hennicke, Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg, “Umschlüsselungen gem. dem Europäischen Abfallartenkatalog (EAK)”

 

Weitere Beiträge ...