12. Februar 2009, “GHS veröffentlicht - Folgen für Unternehmer”, Herr Oldenburg, UMCO Umwelt Consult GmbH; Hamburg
28. Mai 2009, “Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklung des Emissionshandel, insbesondere nach 2012”, Herr Dr. Ehrmann, KERMEL & SCHOLTKA Rechtsanwälte, Berlin
16. Juli 2009, “DIN EN ISO 9001 - Übersicht der Änderungen / DIN EN ISO 14001 - Anforderungen aus der Sicht eines Auditors”, Peter Duschek, UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg”
17.September 2009, “Natur und Artenschutz im Genehmigungsverfahren”, Herr Dr. Fritz von Hammerstein, CMS Hasche Sigle, Hamburg
17. Januar 2008, “Die Betriebssicherheitsverordnung - Aktueller Stand und Umsetzungspraxis”, Herr Kolmos, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg
21. Februar 2008, “Vorbeugender personeller Sabotageschutz / Sicherheitsüberprüfungen”, Herr Ministerialrat Urban, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Bonn
11. März 2008, “GHS - Aktueller Stand und Ausblick”, Fr. Luecke-Brunk, Bayer MaterialScience AG, Leverkusen.
05. Juni 2008, “Emissionshandel zwischen der zweiten und dritten Zuteilungsperiode”, Herr Dr. Ehrmann, KERMEL & SCHLOTKA Rechtsanwälte
10. Juli 2008, “Verantwortlichkeiten und Risiken für Downstream-User unter REACH”, Herr Dr. Karenfort, Frau Dr. Zeitz-Krüger , SALANS LLP, Berlin
21. August 2008, “Grundlagen zu “E-PRTR” / Stand der Umsetzung in Deutschland”, Herr Schneider, LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe
20. November 2008, “Einfaches Maßnahmenkonzept - Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht”, Frau Wilmes, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund-Dorstfeld
18. Dezember 2008, “Neue Rechtsgrundlagen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen”, Herr Dipl.-W.Jur. Lowin, Kälte-Klima Portal, Bonn
11. Januar 2007, “Das CO2-freie Kraftwerk von Vattenfall - Klimaschutz durch Innovation”,Herr Müller, Vattenfall Europe AG, Berlin
08. Februar 2007, “Aktueller Stand REACH”, Herr Dr. Peters, Verband der Chemischen Industrie, Hannover
19. April 2007, “Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie in deutsches Recht”, Herr Dr. Greinacher, KERMEL & SCHOLTKA Rechtsanwälte, Berlin
07. Juni 2007, “Die neue Lärm- und Vibrations-Arbeitschutzverordnung”, Herr Schmischke, Norddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft, Hannover
12. Juli 2007, “Gibt es neue Risiken bei der Auslegung von Klimaanlagen unter geänderten meteorologischen Bedingungen?”, Herr Prof. Dr.-Ing. Franzke, Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH, Dresden
16. August 2007, “Das elektronische Nachweisverfahren im Abfallrecht”, Herr Rabeler, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
06. September 2007, “Das neue Umweltschadensgesetz - Möglichkeiten zur Risikobewertung und Umgang”, Herr Röhl, nobisCum Risk Solutions GmbH, Würzburg 10 Jahre HHUK
11. Oktober 2007, “REACH - Erste praktische Erfahrungen aus der Rechtsberatung”, Herr Dr. Ayad und Herr Dr. Brauer, Lovells LLP, München
19. Januar 2006, “REACH - Aktueller Stand der Entwicklung”, Herr Haas, Henkel KGaA, Düsseldorf
09. Februar 2006, “Umwelt- und Gesundheitsgefahren aus Produkten: Haftung, RIsikominderung, Versicherungsschutz”, Herr Vogel, Vogel Brasch & Partner Beratende Ingenieure, Hamburg
30. März 2006, “Erfahrungen im Emissionshandel”, Herr Dr. Berg, Shell Deutschland Oil GmbH
27. April 2006, HHUK Spezial “Die EU-Umwelthaftungsrichtlinie” - Herr Dr. von Hammerstein, CMS Hasche Sigle Rechtsanwälte, Hamburg - Herr Dr. Kempf, Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG, Wien - Herr Hackl, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, München
18. Mai 2006, “Das Europäische Schadstofffreisetzungs- und verbringungsregister”, Herr Dr. Heidemeier Umweltbundesamt, Berlin
31. August 2006, “Altlasten - zivilrechtlicher Gestaltungsspielraum bei der Störerstellung und Regressmöglichkeiten”, Herr Dr. Greinacher, KERMEL & SCHOLTKA Rechtsanwälte, Berlin
19.Oktober 2006, “Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Abfallrechts - Die Novelle der Abfallverbringungsverordnung und der Entwurf der Novelle der Abfallrahmenrichtlinie”, Herr Dr. Ehrmann, KERMEL & SCHOLTKA Rechtsanwälte, Berlin
14. Dezember 2006, “Emissionshandel: Aktuelle rechtliche Probleme der ersten Zustellungsperiode”,Herr Dr. Ehrmann, KERMEL & SCHOLTKA Rechtsanwälte, Berlin
Diese Website nutzt sog. Cookies, um das Browsen, Anmelden und andere Funktionen zu ermöglichen. Ihre Zustimmung oder Ablehnung wird inkl. IP-Adresse aufgezeichnet und in einem notwendigen Cookie auf Ihrem System gespeichert. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website nutzt sog. Cookies, um das Browsen, Anmelden und andere Funktionen zu ermöglichen. Ihre Zustimmung oder Ablehnung wird inkl. IP-Adresse aufgezeichnet und in einem notwendigen Cookie auf Ihrem System gespeichert. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.