Referenten und Themen 2020
2022
13. Oktober 2022: Entwicklung zum Thema Asbest im Rahmen der Gefahrstoffverordnung
Referentin: Frau Marianne Nieporte, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Amt für Arbeitsschutz
24. März 2022: CSR und Nachhaltigkeit: Trends und Regulatorik
Referent: Herr Thomas Läuger, Senior Berater, imug Beratungsgesellschaft mbH
03. Februar 2022: Der digitale Produktpass kommt – Wie Sie Circular Economy messbar machen
Referentin: Frau Martina Prox, ifu Institut für Umweltinformatik Hamburg GmbH,
20. Januar 2022: Das Ladungssicherungs-Informations-System LIS
Referenten: Herr Dipl. Ing. Roth, Verband der Chemischen Industrie e.V. – VCI, Frankfurt; Abteilung Wissenschaft, Technik und Umwelt
Hans-Georg Volkenand, Senior Specialist Distribution Safety, BASF SE, Ludwigshafen
2021
09. Dezember 2021: Das geänderte Verpackungsgesetz – Auswirkungen auf die Lieferkette
Referentin: Frau Yvonne Wittig, Geschäftsführerin der Veolia Umweltservice Dual GmbH
28. Oktober 2021: Die Neue Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz
Referent: Herr Thomas Prenzer, Geschäftsführer der Entsorgergemeinschaft Nord
30. September 2021: Lithium Ionen Batterien in der betrieblichen Praxis
Referent: Markus Boberg - DENIOS AG, Bad Oeynhausen
10. Juni 2021: "Meldung von Erzeugnissen an die Europäische SCIP-Datenbank – Abfallrecht trifft Chemikalienrecht"
Referentin: Frau Dipl. Chem. Kerstin Heitmann, Compliance for Chemicals
22. April 2021: "Lagerung von Gefahrstoffen vor dem Hintergrund der Neufassung der TRGS 510"
Referent: Herr Michael Keune, DENIOS AG, Bad Oeyenhausen
25. Februar 2021 - "Radon - Pflichten für Unternehmen aus Sicht von Gefahrstoff- und Strahlenschutzrecht“
Referentin: Frau Dr. Doose, Principal Manager Division Consulting & Development der WESSLING GmbH
2020
23. Januar 2020: "Neues aus dem Immissionsschutzrecht – Die 44. BImSchV für mittelgroße Feuerungsanlagen",
Referent: Herr Neuhäußer, Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Hamburg
18. Juni 2020
Thema 1: "Das neue Umweltgutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen – Green Recovery“
Referentin: Dr. Julia Hertin, Geschäftsführerin des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Berlin
Thema 2: „GreenTech Atlas 2021 - Ergebnisse der Unternehmensbefragung durch Roland Berger“
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Umwelttechnik- und die Gesamtwirtschaft
Referent: Ralph Büchele, Civil Economics, Energy & Infrastructure, Partner Roland Berger GmbH, München
19. November 2020
Thema: „Löschwasserrückhaltung - Anforderungen gemäß geplanter Anlagenverordnung AwSV und aus Sicht der Feuerwehr“;
Referentinnen: Tanja Wollnack, Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg Referat: Grundsatz, Direkteinleiter, Schadensmanagement,
Oberbrandrätin Dipl.-Chem. Dr. Ingrid Mieling, Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Feuerwehr, Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz