Referenten und Themen 2000
- 12.01.2000, Herr Brunkow, Germanischer Lloyd Certification GmbH, Hamburg, “Integrierte Umwelt- und Sicherheitsmanagement-systeme”
- 16.02.2000, Herr Dr. Niebel, Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg, “Gentechnikrecht – Das Gentechnikgesetz und sein untergesetzliches Regelwerk”
- 08.03.2000, Herr Dr. Damberg, Alconsult GmbH, Hamburg, “Die neue DIN EN ISO 9001: 2000 – Was ändert sich?”
- 05.04.2000, Herr Rompf, Leiter von Schadstoffsammlungen, “Die Batterie-Rücknahmeverordnung”
- 03.05.2000, Herr Hinke, Sakosta Euro Consult GmbH, Hamburg, “Umwelt-Management-Informations-Systeme mit CAD/GIS, Beispiel ´SUMIS´”
- 07.06.2000, Herr Roland Braun, MILJÖ-CHEMIE Umwelt-Institut für Deutschland, Hamburg, “Uneinheitliche Praxis in der Handhabung und Umsetzung der TA-Luft und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in den Bundesländern Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen”
- 12.07.2000, Herr Kunze, Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Hamburg, “Vorschriftenwerk der Berufsgenossenschaften – Aufbau und Veränderungen”
- 06.09.2000, Herr Dr. Lange, Umweltbehörde Freie und Hansestadt Hamburg, “Die neue Störfallverordnung”
- 11.10.2000, Herr Huckauf, GTÜ Gesellschaft für Tanküberwachung mbH, Herzogenrath, “Überwachungssysteme für Tankböden und –mäntel, Rohrleitungen, Pumpensümpfe und Auffangflächen”
- 01.11.2000, Herr Wilken, Hanseatisches Umwelt-Kontor, Lübeck, Aufbau und Umsetzung eines integrierten Managementsystems (Qualität, Umwelt, Sicherheit) – Ein Erfahrungsbericht”
- 06.12.2000, Herr Burkhard Höder, MILJÖ-CHEMIE Umwelt-Institut für Deutschland, Hamburg, “Schadstoffe in der Innenraumluft – eine kritische Auseinandersetzung mit der gutachterlichen Praxis”